FAQ - Häufige Fragen
Aktuell - Fragen und Antworten
Frage
Finden bei Synergis AG Präsenzunterricht und Modulprüfungen statt?
Antwort
Ja. Präsenzunterricht und Modulprüfungen finden an allen Kursstandorten wie geplant statt
Frage
Besteht eine Maskenpflicht für Präsenzunterricht und Modulprüfungen?
Antwort
Nein. Wir empfehlen Ihnen, in geschlossenen Räumen weiterhin eine Maske zu tragen
Frage
Gelten die bisherigen Distanz- und Hygieneregeln noch?
Antwort
Nein. Wir empfehlen Ihnen, sich weiterhin an die Distanz- und Hygieneregeln zu halten
Frage
Ich habe Covid-19-Symptome. Darf ich am Präsenzunterricht und/oder an Modulprüfungen teilnehmen?
Antwort
Nein. Wenn Sie Covid-19-Symptome haben und/oder positiv getestet sind, dürfen Sie nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie hier
Frage
Ich gehöre zu einer Covid-19-Risikogruppe. Kann ich am Präsenzunterricht und/oder an Modulprüfungen teilnehmen?
Antwort
Wir empfehlen Ihnen, nicht an Präsenzveranstaltungen teilzunehmen. Bitte beachten Sie die Empfehlungen des BAG. Melden Sie sich bei uns, damit wir eine individuelle Lösung finden können
Frage
Bietet Synergis AG Hybrid-Unterricht an?
Antwort
Ja. In einzelnen Kursen und Lehrgängen bieten wir Hybrid-Unterricht an. Sie können vor Ort oder per Videokonferenz am Unterricht teilnehmen
Frage
Finden Info-Abende an den Kursstandorten statt?
Antwort
Nein. Wir führen alle Info-Abende online durch. Besuchen Sie unsere Online-Info-Abende, kontaktieren Sie uns per E-Mail oder rufen Sie uns an; gerne beantworten wir Ihre Fragen
Frage
Ich habe Fragen zu den Weiterbildungsangeboten von Synergis AG. Besteht die Möglichkeit einer persönlichen Beratung?
Antwort
Ja. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, per Telefon oder per Videokonferenz
Allgemein - Fragen und Antworten
Frage
Wie ist die Höhere Berufsbildung in der Schweiz aufgebaut?
Antwort
Informationen zur Höheren Berufsbildung finden Sie auf der WebSite des SBFI
Frage
Welche Bildungsabschlüsse gehören zur Höheren Berufsbildung?
Antwort
Zur Höheren Berufsbildung gehören die Berufsprüfung (BP), die Höhere Fachprüfung (HFP) und die Höheren Fachschulen (HF)
Frage
Was ist die Sekundarstufe II?
Antwort
Zur Sekundarstufe II des Bildungssystems gehören die berufliche Grundbildung (Berufslehre), die Fachmittelschulen und die Gymnasien
Frage
Zu welcher Stufe im Bildungssystem gehört die Höhere Berufsbildung?
Antwort
Die Höhere Berufsbildung gehört zur Tertiärstufe. Eine Übersicht der Bildungsstufen finden Sie hier
Frage
Zu welcher Stufe im Bildungssystem gehören die Lehrgänge Instandhaltungsfachmann/frau und Leiter/in Facility Management und Maintenance?
Antwort
Beide Lehrgänge gehören zur Tertiärstufe.
Frage
Wer führt die eidg. Prüfungen der Höheren Berufsbildung durch?
Antwort
Die eidg. Prüfungen werden von Branchenverbänden nach den geltenden Prüfungsordnungen durchgeführt. Das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) überwacht die Durchführung
Frage
Kann ich mich online für einen Lehrgang anmelden?
Antwort
Sie können sich online provisorisch für einen Lehrgang anmelden. Für die definitive Anmeldung benötigen wir das vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Anmeldeformular
Frage
Ist die provisorische Anmeldung verbindlich?
Antwort
Nein. Nach der provisorischen Anmeldung reservieren wir Ihnen unverbindlich einen Platz in einem Kurs. Sie können die provisorische Anmeldung jederzeit und ohne Kostenfolge zurückziehen
Frage
Ist eine Ratenzahlung möglich?
Antwort
Ja. Sie können die Kursgebühren in Raten bezahlen. Die Angaben finden Sie auf dem Anmeldeformular
Frage
Bis wann muss ich mich zu einem Kurs oder Lehrgang anmelden?
Antwort
Melden Sie sich möglichst früh an, damit wir Ihnen einen Platz im Lehrgang zusichern können. Wenn noch freie Plätze vorhanden sind, können Sie sich auch kurzfristig anmelden
Frage
Wird die Zulassung zur eidg. Prüfung bei der Anmeldung zu einem Lehrgang von Synergis AG geprüft
Antwort
Ja. Wir prüfen bei jeder Anmeldung, ob die Zulassungsbedingungen für die eidg. Prüfung erfüllt sind. Über die Zulassung entscheidet die Prüfungskommission
Frage
Muss ich mich bei der Anmeldung zum Lehrgang für eine Fachrichtung entscheiden?
Antwort
Nein. Sie müssen sich erst bei der Anmeldung zur eidg. Prüfung für eine Fachrichtung entscheiden
Frage
Für welche Kurse und Lehrgänge können Bundesbeiträge beantragt werden?
Antwort
Bundesbeiträge können für Kurse und Lehrgänge beantragt werden, die auf eine eidg. Prüfung (Berufsprüfung und Höhere Fachprüfung) vorbereiten. Weitere Informationen finden Sie hier
Frage
Kann ich Bundesbeiträge auch vor dem Start eines Lehrgangs beantragen?
Antwort
In Ausnahmefällen ist das möglich. Weitere Informationen finden Sie hier
Frage
Ich wohne nicht in der Schweiz. Kann ich von Bundesbeiträgen profitieren?
Antwort
Nein. Bundesbeiträge werden nur an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz ausbezahlt
Frage
Ich wohne im Fürstentum Liechtenstein. Kann ich von Bundesbeiträgen in der Schweiz profitieren?
Antwort
Nein. Bundesbeiträge werden nur an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz ausbezahlt.
Das Fürstentum Liechtenstein unterstützt Teilnehmende von Lehrgängen (Berufsprüfung und Höhere Fachprüfung) mit einer eigenständigen Regelung. Wir informieren Sie gerne
Frage
Mein Arbeitgeber zahlt die Kursgebühren. Kann er Bundesbeiträge beantragen?
Antwort
Nein. Bundesbeiträge können nur von Privatpersonen beantragt werden
Frage
Welche Dokumente sind für den Antrag der Bundebeiträge erforderlich?
Antwort
Sie benötigen das Notenblatt der eidg. Prüfung, alle bezahlten Rechnungen für Kursgebühren, Schulungsunterlagen und Modulprüfungen und eine Zahlungsbestätigung, die Sie von uns erhalten
Frage
Kann ich Bundesbeiträge beantragen, wenn ich die eidg. Prüfung nicht bestanden habe?
Antwort
Ja. Bundesbeiträge können unabhängig vom Prüfungserfolg beantragt werden
Frage
Können für die Prüfungsgebühr der eidg. Prüfung auch Bundesbeiträge beantragt werden?
Antwort
Nein. Der Bund unterstützt die eidg. Prüfungen über die Branchenverbände. Als Absolvent können Sie für die Prüfungegebühren keine Bundesbeiträge beantragen
Frage
Verfügt Synergis AG ein Qualitätsmanagement-System?
Antwort
Ja. Wir verfügen über eine Zertifizierung nach eduQua:2012. eduQua ist eine Zertifizierung für Bildungsanbieter in der Schweiz
Frage
Werden alle Lerninhalte im Präsenzunterricht vermittelt?
Antwort
Nein. Unser Kurskonzept besteht aus einer Kombination von Präsenzunterricht, Videokonferenzen, E-Learning und Selbststudium
Frage
Benötige ich für die Teilnahme am Unterricht einen Computer?
Antwort
Ja. Zur Teilnahme an Online-Lerneinheiten, zum Erstellen von Berichten und für das E-Learning müssen Sie über einen PC/Laptop oder ein Tablet verfügen
Frage
Benötige ich eine spezielle Software, damit ich am Online-Unterricht und am E-Learning teilnehmen kann?
Antwort
Nein. Alle von uns verwendeten Tools sind für Teilnehmende kostenlos und können über die gängigen Browser verwendet werden; es müssen keine Apps installiert werden
Frage
Mit welchen Betriebssystemen kann ich auf die verwendten Tools zugreifen?
Antwort
Die verwendeten Tool sind über alle gängigen Betriebssysteme zugänglich (Windows, Mac, iOS, Android)
Frage
Bietet Synergis AG auch hybriden Unterricht an?
Antwort
Ja. An einzelnen Kursstandorten können wir den Unterricht hybrid durchführen: Ein Teil der Teilnehmenden ist im Kursraum anwesend, die anderen Teilnehmenden folgen dem Unterricht per Videoübertragung
Frage
Werden die Schulungsunterlagen in Papierform oder digital abgegeben?
Antwort
In der Regel erhalten Sie die Schulungsunterlagen in Papierform und in digitaler Form. Bei einzelnen Unterrichtsmodulen werden die Schulungsunterlagen nur digital abgegeben
Frage
Wie viel Selbststudium ist notwendig?
Antwort
Neben dem Präsenzunterricht müssen Sie zusätzlich mindestens 50 % der Lektionen des Präsenzunterrichts für das Selbststudium einplanen
Frage
Kann ich einen verpassten Unterrichtstag nachholen?
Antwort
Ja. In der Regel können Sie einen verpassten Unterrichtstag in einem anderen Kurs nachholen
Frage
An welchen Wochentagen findet der Unterricht statt?
Antwort
Die Unterrichtstage unterscheiden sich je nach Standort (Dienstag bis Freitag). Pro Woche findet in der Regel ein Unterrichtstag immer am gleichen Wochentag statt
Frage
Findet in den Schulferien Unterricht statt?
Antwort
Nein. Wir berücksichtigen die Schulferien an den verschiedenen Standorten
Frage
Findet der Unterricht auch in Blockwochen statt?
Antwort
Nein. In der Regel findet pro Woche nur ein Unterrichtstag statt
Frage
Wird mit dem Online-Unterricht per Videokonferenz die gleiche Qualität erreicht wie mit dem Präsenzunterricht?
Antwort
Ja. Mit der Kombination verschiedener Lernmethoden und dem Einsatz von E-Learning können wir die hohe Qualität auch mit Online-Unterricht gewährleisten und Sie optimal auf Modulprüfungen und eidg. Prüfungen vorbereiten
Frage
Soll ich die Kamera beim Online-Unterricht per Videokonferenz einschalten?
Antwort
Ja. Wir gehen davon aus, dass alle Teilnehmenden beim Online-Unterricht die Kamera eingeschaltet haben; nur so kann der Austausch zwischen Teilnehmenden und Dozenten stattfinden
Frage
Können beim Online-Unterricht auch Gruppenarbeiten durchgeführt werden?
Antwort
Ja. Wir führen immer wieder Gruppenarbeiten durch, damit Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen können. Wir bilden dazu mehrere Gruppen, in denen Sie Aufgabenstellungen bearbeiten können
Frage
Erhalte ich nach Abschluss eines Kurses oder Lehrgangs eine Kursbestätigung?
Antwort
Ja. Wir stellen eine Kursbestätigung aus, wenn Sie 80 % der geplanten Unterrichtseinheiten besucht haben. Für einzelne Kurse ist eine Anwesenheit von 100 % erforderlich
Instandhaltungsfachmann / frau - Fragen und Antworten
Frage
Welche Berufsausbildung und Berufserfahrung muss ich für die Zulassung zur eidg. Prüfung für Instandhaltungsfachleute nachweisen können?
Antwort
Die Zulassungsbedingungen sind in der Prüfungsordnung festgelegt. Zugelassen wird, wer das EFZ eines technischen Berufs und 2 Jahre zu 100 % Tätigkeit in der Instandhaltung nachweisen kann (oder 4 Jahre zu 50 % etc.)
Frage
Ich habe einen ausländischen Berufsausweis. Werde ich zur eidg. Prüfung zugelassen?
Antwort
Wenn Sie nicht über ein EFZ oder eine Gleichwertigkeitsbescheinigung verfügen, müssen Sie 6 Jahre technische Tätigkeit, davon 2 Jahre in der Instandhaltung, nachweisen können
Frage
Wie wird die Tätigkeit in der Instandhaltung nachgewiesen?
Antwort
Mit Arbeitszeugnissen oder Arbeitsbestätigungen des Arbeitgebers
Frage
Ich habe eine kaufmännische Grundausbildung absolviert. Werde ich zur eidg. Prüfung zugelassen?
Antwort
Wenn Sie nicht über eine Grundausbildung in einem technischen Beruf verfügen, müssen Sie 6 Jahre technische Tätigkeit, davon 2 Jahre in der Instandhaltung, nachweisen können
Frage
Beim Start des Lehrgangs fehlt mir noch 1 Jahr Erfahrung in der Instandhaltung. Kann ich trotzdem am Lehrgang teilnehmen?
Antwort
Ja. Die 2 Jahre Tätigkeit in der Instandhaltung müssen Sie bis zum Termin der eidg. Prüfung nachweisen können
Frage
Welche Berufe werden als technische Berufe anerkannt?
Antwort
Sie finden eine Liste der Berufe hier
Frage
Ich möchte bei der Prüfungskommission meine Zulassung zur eidg. prüfen lassen. Ist das möglich?
Antwort
Ja. Melden Sie sich bei uns, wir zeigen Ihnen gerne das Vorgehen
Frage
Ich habe von der Prüfungskommission eine provisorische Zulassung erhalten. Warum wird keine definitive Zulassung erteilt?
Antwort
Die definitive Zulassung erhalten Sie erst, wenn Sie alle Zulassungsbedingungen erfüllen
Frage
Wann muss ich mich für eine Branche entscheiden?
Antwort
Mit der Anmeldung zur eidg. Prüfung wählen Sie eine Branche entsprechend Ihrer beruflichen Grundausbildung
Frage
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Branche?
Antwort
Bei der eidg. Prüfung werden die Prüfungsfragen der gewählten Branche angepasst
Frage
Welche Vorkenntnisse sind für den Besuch des Unterrichts erforderlich?
Antwort
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Mit dem Abschluss einer Berufslehre und der beruflichen Tätigkeit verfügen Sie in der Regel über genügend Kenntnisse
Frage
Ich habe nicht Deutsch als Muttersprache. Über welche Sprachkompetenz muss ich verfügen, damit ich dem Unterricht folgen und die eidg. Prüfung absolvieren kann?
Antwort
Für den Unterricht und die eidg. Prüfung für Instandhaltungsfachleute wird von einer Sprachkompetenz Niveau B2 ausgegangen. Weitere Informationen finden Sie hier
Frage
Ich bin gelernter Elektromonteur. Muss ich den Kurs Grundlagen Elektrotechnik absolvieren?
Antwort
Nein. Der Kurs Grundlagen Elektrotechnik richtet sich an Teilnehmende ohne Kenntnisse der Elektrotechnik
Frage
Wenn ich den Kurs Grundlagen Elektrotechnik absolviert habe, darf ich dann an elektrischen Installationen Arbeiten ausführen?
Antwort
Nein. Für Arbeiten an elektrischen Installationen ist gemäss NIV 6 eine Installationsbewilligung erforderlich
Frage
Ich habe seit längerer Zeit keine Ausbildung mehr absolviert. Besteht die Möglichkeit, dass ich meine Kenntnisse im Rechnen auffrischen kann?
Antwort
Ja. Wir bieten Ihnen mit dem Kurs Rechnen für Techniker einen Kurs an, damit Sie Ihre Kenntnisse auffrischen können
Frage
Muss ich während des Lehrgangs in der Instandhaltung tätig sein?
Antwort
Damit Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden können, sollten Sie nach Möglichkeit in der Instandhaltung tätig sein. Für die Zulassung zur eidg. Prüfung müssen Sie Praxis in der Instandhaltung nachweisen können
Frage
Können Modulprüfungen im Fernunterricht absolviert werden?
Antwort
Nein. Modulprüfungen finden schriftlich vor Ort statt
Frage
Kann ich eine nicht bestandene Modulprüfung wiederholen?
Antwort
Ja. Sie können jede Modulprüfung bei Synergis AG 2 Mal wiederholen (Lehrgang Instandhaltungsfachleute)
Frage
Erhalte ich für eine bestandene Modulprüfung ein gedrucktes Modulzertifikat?
Antwort
Wir übermitteln alle Dokumente elektronisch. Auf Wunsch können wir gedruckte Modulzertifikate ausstellen
Leiter / in Facility Management und Maintenance - Fragen und Antworten
Frage
Welche Berufsausbildung und Berufserfahrung muss ich für die Zulassung zur eidg. Prüfung für Leiter / in Facility Management und Maintenance erfüllen?
Antwort
Die Zulassungsbedingungen sind in der Prüfungsordnung festgelegt. Zugelassen wird, wer über einen eidg. Fachausweis (FA) verfügt und 2 Jahre zu 100 % Tätigkeit im Facility Management bzw. in der Instandhaltung nachweisen kann (bzw. 4 Jahre zu 50 %)
Frage
Ich habe einen ausländischen Berufsausweis. Werde ich zur eidg. Prüfung zugelassen?
Antwort
Sie müssen die Gleichwertigkeit Ihres ausländischen Berufsausweises nachweisen. Melden Sie sich bei uns, wir zeigen Ihnen gerne das Vorgehen
Frage
Wie wird die Tätigkeit im Facility Management bzw. in der Instandhaltung nachgewiesen?
Antwort
Der Nachweis erfolgt mit Arbeitszeugnissen oder einer Arbeitsbestätigung eines Arbeitgebers
Frage
Was bedeutet “einschlägige Berufserfahrung”?
Antwort
Darunter werden alle Tätigkeiten zusammengefasst, die mit der Bewirtschaftung von Gebäuden bzw. mit der Instandhaltung technischer Anlagen in Zusammenhang stehen
Frage
Beim Start des Lehrgangs fehlt mir noch Erfahrung im Facility Management bzw. in der Instandhaltung. Kann ich trotzdem am Lehrgang teilnehmen?
Antwort
Ja. Die 2 Jahre Tätigkeit müssen Sie bis zum Anmeldeschluss der eidg. Prüfung nachweisen können
Frage
Ich habe keinen eidg. Fachausweis, verfüge aber über langjährige Erfahrung im Facility Management. Werde ich zur eidg. Prüfung zugelassen?
Antwort
Die Zulassungsbedingungen sind in der Prüfungsordnung festgelegt. Zugelassen wird, wer über einen Abschluss der Sekundarstufe II (Berufslehre, Maturität) verfügt und 5 Jahre zu 100 % Tätigkeit im Facility Management bzw. in der Instandhaltung, davon 2 Jahre in einer Führungsfunktion, nachweisen kann
Frage
Ich möchte bei der Prüfungskommission meine Zulassung zur eidg. Prüfung prüfen lassen. Ist das möglich?
Antwort
Ja. Melden Sie sich bei uns, wir zeigen Ihnen gerne das Vorgehen
Frage
Ich habe von der Prüfungskommission eine provisorische Zulassung erhalten. Warum wird keine definitive Zulassung erteilt?
Antwort
Die definitive Zulassung erhalten Sie erst, wenn Sie alle Zulassungsbedingungen erfüllen
Frage
Wann muss mich für eine der Fachrichtungen Facility Management bzw. Maintenance entscheiden?
Antwort
Mit der Anmeldung zur eidg. Prüfung wählen Sie 3 von 4 Vertiefungsmodulen
Frage
Was ist der Unterschied zwischen einem eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) und einem eidg. Fachausweis (FA)?
Antwort
Nach bestandener Lehrabschlussprüfung erhalten Sie ein EFZ. Der eidg. FA bescheinigt eine bestandene Berufsprüfung in der beruflichen Weiterbildung
Frage
Welche Ausbildungen gehören zur Sekundarstufe II?
Antwort
Zur Sekundarstufe II gehören die Berufslehre, die Berufsmaturität, die gymnasiale Maturität und die Fachmaturität. Weitere Informationen finden Sie hier
Frage
Zu welcher Stufe im Bildungssystem gehört der Abschluss Leiter / in Facility Management und Maintenance?
Antwort
Die Höhere Fachprüfung gehört zur Tertiärstufe. Weitere Informationen finden Sie hier
Frage
Welche Vorkenntnisse sind für den Besuch des Unterrichts erforderlich?
Antwort
Mit dem Abschluss einer Berufslehre, der abgeschlossenen Weiterbildung mit eidg. Fachausweis und mit der beruflichen Tätigkeit verfügen Sie in der Regel über genügend Kenntnisse
Frage
Ich habe nicht Deutsch als Muttersprache. Über welche Sprachkompetenz muss ich verfügen, damit ich dem Unterricht folgen und die eidg. Prüfung absolvieren kann?
Antwort
Für den Unterricht und die eidg. Prüfung für Leiter-/in Facility Management und Maintenance wird von einer Sprachkompetenz Niveau C1 ausgegangen. Weitere Informationen finden Sie hier
Frage
Muss ich während des Lehrgangs im Facility Management bzw. in der Instandhaltung tätig sein?
Antwort
Damit Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden können, sollten Sie nach Möglichkeit eine eintsprechende berufliche Tätigkeit haben
Frage
Muss ich während des Lehrgangs in einer Führungsposition tätig sein?
Antwort
Nein. Mit dem Lehrgang bereiten Sie sich auf eine Führungsposition vor und wenden die neu erworbenen Kenntnisse laufend an
Frage
Können Modulprüfungen im Fernunterricht absolviert werden?
Antwort
Nein. Modulprüfungen finden schriftlich vor Ort statt
Frage
Kann ich eine nicht bestandene Modulprüfung wiederholen?
Antwort
Ja. Die Anzahl der Wiederholungen ist nicht beschränkt (Lehrgang Leiter/-in Facility Management und Maintenance)
Frage
Erhalte ich für eine bestandene Modulprüfung ein gedrucktes Modulzertifikat?
Antwort
Wir übermitteln alle Dokumente elektronisch. Auf Wunsch können wir gedruckte Modulzertifikate ausstellen